Therapiemöglichkeiten der Ergotherapie
Wir sehen die Ergotherapie als ganzheitliche Therapieform, die zu jeder Zeit die physischen, psychischen und kognitiven Bedürfnisse des Patienten mit einbezieht. Ziel ist dabei die weitestgehende Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit in Alltag, Freizeit und Beruf durch
→ Verbesserung des aktuellen Zustandes
→ Wiederherstellung von beeinträchtigten Funktionen und Fähigkeiten
→ Schaffung von Lebensqualität trotz Behinderung
In der Ergotherapie werden Patienten aller Altersklassen behandelt.
Die Krankheitsbilder, bei denen Ergotherapie in unserer Praxis zum Einsatz kommt, lassen sich den folgenden Fachgebieten zuordnen:

Pädiatrie
z. B. Entwicklungsstörungen, Störung der Grob- und Feinmotorik, ADS/ADHS, Verhaltensauffälligkeiten, Konzentrationsstörungen
Zusatzqualifikationen: Sensorische Integrationstherapie / Graphomotoriktraining/ Konzentrationstherapie / Verhaltenstherapie bei ADS/ ADHS/ Linkshänderberatung/-training nach Sattler

Neurologie
z. B. Schlaganfall, demenzielle Erkrankungen, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose
Zusatzqualifikationen: Bobath / PNF / Kognitive Therapie

Orthopädie/Chirurgie
z. B. Frakturen, Sehnenverletzungen, Dupuytren- Kontraktur, Karpaltunnelsyndrom
Zusatzqualifikation: Handtherapeutin

Rheumatologie
z.B. Arthritis, Arthrose, Rhizarthrose
Zusatzqualifikation: Handtherapeut

Geriatrie
z. B. demenzielle Erkrankungen
Zusatzqualifikation: Kognitive Therapie / Sturzprophylaxe

Psychiatrie
Psychische und psychosomatische Erkrankungen, z. B. Depressionen, Angst-, Zwangsstörungen, Persönlichkeits-
störungen, Psychosen
Zusatzqualifikation: Fachtherapeutin für psychisch-funktionelle Ergotherapie